Shopping in Berlin

Anzeige
Header Berlin-Magazin

Shopping in Berlin

Berlin ist ein wahres Einkaufsparadies. Vom großen Kaufhaus, bis zum kleinen Knopfladen, vom traditionellen Bürstenbinder reicht die Vielfalt der Geschäfte, die wohl in Deutschland nirgends größer. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen in loser Reihenfolge Läden und Unternehmen aus Berlin vor, die außergewöhnlich sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um ein Großunternehmen oder um ein Kleinstunternehmen handelt. Wir betrachten vor allem die Besonderheiten der Firmen.

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern wünscht Ihnen die

berlin-magazin.info-Redaktion

Einkaufen in Berlin City West

Nach wie vor gilt in der City West die Tauentziehnstraße und der obere Teil des Kurfürstendamms bis etwa zur Ecke Joachimsthaler Straße als die Adresse fürs Einkaufen in der deutschen Hauptstadt.

...mehr zum Shopping in Berlin City West

Shopping im Europa-Center Berlin

Mit 99 verschiedenen Ladenlokalen bietet sich im Europa-Center die perfekte Mischung aus den Bereichen Mode und Unterhaltung, Service und Gastronomie.

...mehr über das Europa-Center

Tauentzienstraße in Berlin

Zahlreiche Shops für junge Mode, wie etwa Zara oder Vero Moda, sowie großzügige Kaufhäuser wie C&A und Peek & Cloppenburg präsentieren sich entlang der Tauentzienstraße.

...mehr über die Tauentzienstraße

Potsdamer Platz - Berlins neue Mitte ist ein Einkaufsparadies

Der Potsdamer Platz ist nicht nur das Symbol für Berlins "Neue Mitte", sondern die Potsdamer Platz Arkaden sind auch ein beliebtes Einkaufszentrum für Touristen und, wegen der vielen Parkplätze, auch der Berliner.

...mehr über den Potsdamer Platz

Friedrichstraße: Neues Einkaufszentrum in Berlins alter Stadtmitte

Touristen und inzwischen auch wieder die Berliner haben die Friedrichstraße als Haupteinkaufsstraße angenommen. Hier stehen die exklusiven Friedrichstadtpassagen mit den Quartieren 205 und 206 sowie die Galeries Lafayette im Quartier 207 im Zentrum des Interesses.

...mehr über die Friedrichstraße

Hackescher Markt und Seitenstraßen - Szeniges zum Einkaufen

Der Hackesche Markt zwischen der Friedrichstraße und dem Alexanderplatz hat sich zum beliebten Anlaufpunkt für Touristen entwickelt.

...mehr über den Hackeschen Markt

Alexanderplatz - Berlins größter Einkaufsplatz

Das Einkaufs- und Freizeitzentrum Alexa am Alexanderplatz bietet auf insgesamt fünf Ebenen und 35.000 Quadratmetern eine Mischung aus Shopping, Unterhaltung und Erholung.

...mehr über den Alexanderplatz

Für modebewusste Westenderinnen: Boutique Quint

Die Reichsstraße in Westend hat sich als eine der wenigen Einkaufsstraßen in Berlin noch ihr ursprüngliches Flair erhalten können. Für modebewusste Westenderinnen ist die Boutique Quint von Ingrid Keese eine gute Adresse.

...mehr über die Boutique Quint

Freitag Flagshipstore

Taschen, Taschen, Taschen: In der Max-Beer-Straße, unweit des Hackeschen Marktes hat der neue Flagshipstore von FREITAG eröffnet.

...mehr über den Freitag Flagshipstore

Bio einkaufen in Berlin

Früher nur was für "Müslis", inzwischen state of the art. Die Bioszene in berlin boomt und wer was auf sich hält isst Bio oder kauft Bio ein.

...mehr über Bio-Läden in Berlin

Anzeige

Noch mehr Berlin-Themen:

Mit spitzer Feder
über das was in Berlin so auffällt...

Service und Hilfe
wie kommt man in Berlin weiter, vom Arbeitsamt bis ZOB

Interview
wir sprechen mit Menschen, die was zu sagen haben

Stadtgespräch
alles über dass man in Berlin spricht

Sehenswürdigkeiten
was man gesehen haben muss

Restaurant-Tipps
Insider-Tipps für die places to be in Berlin, von guten Kneipen und Toprestaurants in Deutschlands Hauptstadt

Nightlife
Berlin kennt keine Sperrstunde

Museen
Museumsinsel und Co

Übernachten
Empfehlungen von preiswert bis Luxus

Shopping
die besten Adressen

Kino, Kultur und Musik
jeden Abend was los

Anzeige