Künstlerhäuser und Ateliers in Berlin: Neukölln kommt
Jenseits der bekannten und etablierten Schauräume und Plattformen für zeitgenössische Kunst wird es schon schwieriger, ihre Produzenten ausfindig zu machen.
Der Großteil an Ateliergemeinschaften und individuellen Arbeitsräumen für Künstler liegt in den aktuellen Boom-Vierteln der Kreativbranche Kreuzberg und inzwischen auch in Neukölln.
Hier geben sich nicht nur Umfeld und Anwohnerschaft betont lässig und kosmopolitisch. Auch die günstigen Ateliermieten sprechen für die Lage südwestlich der Spree.
Die verborgenen Orte der Produktion finden sich vielerorts in umfunktionierten Fabriketagen und Gewerbehöfen, die nach dem Mauerfall bezogen wurden, als zahlreiche Industrie- und Gewerbebetriebe der Stadt den Rücken zuwandten.
Viele der damals leer gewordenen Räume rettete eine Initiative des Atelierbüros im Kulturwerk des Berufsverbandes Bildender Künstler
.
Mehr als 400 Berliner Ateliers hat das Atelierprogramm (ASP) bereits mit Engagement und starken Partnern sicher stellen können.
In Neukölln zählen die Atelierhäuser in der Donaustraße 83 und der Hobrechtstraße 31 zu den auf diese Weise reanimierten Fabrikzentren. Zwischen Maybachufer und Kottbusser Damm gelegen, beherbergt es heute 21 der beliebten Ateliers.
Näher zur Spree, direkt an einem der mauernahen Uferplätze in Treptow liegt mit der Kunstfabrik am Flutgraben www.kunstfabrik.org ein Atelierhaus, das derzeit für 60 internationale Künstler die auserwählte Wirkungsstätte ist, unter ihnen zahlreiche schon arrivierte wie der Dresdner Eberhard Havekost. Seine Gastateliers werden von vielen internationalen Künstlern genutzt.
So finanziert den niederländischen Gastmietern z.B. das Zentrum für Bildende Kunst (CBK) in Dodrecht und Rotterdam den Aufenthalt.
Etwas weiter südlich an der Schnittstelle zwischen Kreuzberg, Neukölln und Treptow liegt das
Atelierhaus Mengerzeile in einer früheren Pianofabrik mit den Hausnummern 1-3. Dort wo früher die Mauer entlang führte, entsteht heute auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern Kunst der unterschiedlichsten Medien. Die knapp 40 Künstler sind zugleich Mieter und Betreiber des Atelierhauses. Sie organisieren Ausstellungen in der hauseigenen Galerie „Kunsthalle m3“ und vermitteln Gastateliers.Als heiß begehrt gilt auch das Wohn- und Arbeitspflaster in Mitte, wo schon die Stars der Szene wie Thomas Demand und Olafur Eliasson unweit des Hamburger Bahnhofs ihre Ateliers besitzen.
Doch von den noch 1997 registrierten 275 Ateliers des In-Viertels sind bereits über 90 Prozent an zahlungsfähigere Mieter übergegangen. Auch hier kann das Atelierbüro Erfolge wie das Atelier- und Gründerzentrum in der Rungestraße 20 mit knapp 30 Ateliers für sich verbuchen.
Wer trotz dichter Mieterfront in Mitte im Berliner Osten bleiben will, kann sich z.B. im Atelierhaus INGAN II am Rosenthaler Platz oder im noch nördlicher gelegenen ECC Weißensee umschauen.
Atelier- und Gründerzentrum
Rungestraße 20
10179 Berlin
Atelierhaus Donaustraße
Donaustr. 78
3. Stock
12043 Berlin
Atelierhaus Hobrechtstraße
Hobrechtstraße 31
2. Hinterhof
12047 Berlin
Atelierhaus Mengerzeile
Mengerzeile 1-3
12435 Berlin
www.atelierhaus-mengerzeile.de
DAAD Büro Berlin
Markgrafenstraße 37
D-10117 Berlin
Tel.: 030 - 20 22 08 - 0
www.berliner-kuenstlerprogramm.de
Kunstfabrik am Flutgraben
Am Flutgraben 3
12435 Berlin
www.kunstfabrik.org
Berufsverband Bildender Künstler
Köthener Str. 44
10963 Berlin
info@bbk-berlin.de
www.bbk-berlin.de
Kunstwerke Berlin e.V.
Auguststr. 69
10117 Berlin
www.kw-berlin.de
Künstlerhaus Bethanien
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
www.bethanien.de
Sparwasser HG
www.sparwasserhq.de
Treptow-Ateliers
Mörikestrasse 4–12
12437 Berlin-Treptow
info@hv-esser.de
www.treptow-ateliers.com