Wissenswertes und Tipps für Berlin und Umgebung
Ob Du in Berlin lebst, zu Besuch bist oder einfach mehr über die Hauptstadt erfahren willst – bei Berlin-Magazin.info findest Du hilfreiche Tipps, spannende Infos und aktuelle Empfehlungen rund um Berlin und Umgebung.
Das Team von Hayit Medien liefert Dir unabhängig recherchierte Inhalte – verfasst von erfahrenen Journalist:innen und Verlagsprofis.
Essen und Trinken in Berlin

Selbst wenn man jeden Tag in einem anderen Restaurant in Berlin essen würde, reichte ein normales Menschenleben nicht aus, um das gesamte Angebot der deutschen Hauptstadt auch nur in Ansätzen wahrzunehmen.
Highlights der Hauptstadt entdecken

Ob Brandenburger Tor, Museumsinsel oder moderne Architektur – hier findest Du Informationen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins sowie praktische Hinweise für Deinen Besuch.
Der Park am Gleisdreieck - Berlins Citypark
Gerade am Wochenende lädt der Park zum Erholen und Entspannen ein, nicht nur die Anlieger aus Kreuzberg und Schöneberg. Auch für Kinder werden hier verschiedene Freizeitmöglichkeiten geboten.
Das Berliner Regierungsviertel
Das Machtzentrum der Berliner Republik befindet sich zwischen Bundeskanzleramt, Reichstag und den Ministerien in Mitte.
Das Regierungsviertel reicht räumlich eingegrenzt von Schloss Bellevue im Tiergarten, über Moabit und die Invalidenstraße im Norden bis zum Alexanderplatz im Osten.
Nachtleben in Berlin

Berlin bietet, allein wegen der Größe der Stadt, ein breites und vielfältiges Nachtleben. Viele junge Leute sowie verschiedene Kulturen und Lebensstile sorgen dafür, dass für jedes Interesse die richtige Location dabei ist.
Von Bars und lässigen Strandbars, die in der Regel ab Mai geöffnet sind, über Stripclubs und Tabeldancebars bis hin zu einer vielseitigen Clubszene ist in Berlin alles dabei. Das gastronomische Angebot ist vielfältig: Von Currywurst bis Sternegastronomie findet jeder Gaumen, was er sucht. Und auch die Gay-Szene Berlins bietet von schick bis alternativ eine große Bandbreite an Clubs und Bars.
Mauerstreifzüge
Berlin-Magazin.info führt auf Mauerstreifzügen zu markanten Punkten des Mauerverlaufes.
- Auf den Spuren der Berliner Mauer unterwegs
- Vom Potsdamer Platz zur East Side Gallery
- Von der Wollankstraße zum Nordbahnhof
- Mauertour auf dem Außenring
- Von Schönefeld nach Lichtenrade
- Von Staaken nach Henningsdorf
- Endlosschleife: das Buch über den Mauerstreifen
- Mauermuseum am Checkpoint Charlie
- Die gefälschten Kommunalwahlen vom 7. Mai
Die steinernen Frauen von Wilmersdorf
Nicht nur die „Wilmersdorfer Witwen” leben in dem Bezirk. Katrin Müller de Gámez hat sich auf Spurensuche nach den Steinernen Damen von Wilmersdorf begeben.