Das jüdische Berlin
Berlin als multikulturelle Hauptstadt ist auch ein religiöses Zentrum. Viele verschiedene Kulturen und Religionen kommen hier zusammen. In Berlin hat zum Beispiel auch der Zentralrat der Juden seinen Sitz.
berlin-magazin.info wirft einen genauen Blick auf das jüdische Leben in Berlin.
Jüdisches Leben in Berlin
Die Geschichte Berlins und die jüdische Geschichte sind untrennbar miteinander vernetzt. Die Religion hat viele kulturelle und wirtschaftliche Einflüsse auf die Stadt ausgeübt.
Beginnender Dialog
Auch das jüdische Leben in Berlin war lange Zeit nach dem Krieg noch zweigeteilt in Ost und West. Der Neuaufbau der Synagoge in der Oranienstraße zeigt, dass Dialog betrieben wird.
Synagoge Rykestraße
Die Synagoge in der Rykestraße ist die größte Synagoge Deutschlands. Nach der Neueröffnung gibt es dort jetzt ein koscheres Restaurant, eine Bibliothek und vieles mehr.

Jüdische Institutionen
Berlin gilt als jüdisches Zentrum. Die wichtigesten jüdischen Institutionen werden hier mit kurzer Information genannt.
Jüdische Adressen
Wer das jüdische Leben in Berlin richtig kennen lernen und erforschen will, findet in der Adressliste alle nötigen Informationen zu Bibliotheken, Restaurants, Museen und vielem mehr.