Berlin ist eine Stadt, die Selbstbestimmung lebt. In kaum einer Metropole treffen so viele Lebensentwürfe, Generationen und Lebensstile aufeinander. Doch was geschieht, wenn das eigene Leben plötzlich fremdbestimmt wird, weil keine Vorsorge getroffen wurde? Diese Frage stellt Klaus Dieter Girnt in seinem neuen Buch „Ich habe vorgesorgt“ aus dem Klartext Verlag – einem ebenso klaren wie praxisnahen Ratgeber zum Thema Vorsorgevollmacht.
Girnt, erfahrener Nachlasspfleger und zertifizierter Testamentsvollstrecker, weiß, wie entscheidend rechtzeitige Planung ist. Er beschreibt, was passiert, wenn Krankheit, Unfall oder Alter die Selbstbestimmung gefährden, und zeigt, wie jede und jeder frühzeitig Vorsorge treffen kann. Mit präzisen Erklärungen, juristisch fundierten Beispielen und praktischen Checklisten macht das Buch ein komplexes Thema verständlich und umsetzbar.
Vorsorge ist kein Tabuthema – auch nicht in Berlin
In Berlin, wo die Bevölkerung älter wird und viele Menschen allein leben, gewinnt das Thema Vorsorge zunehmend an Bedeutung. Wer keine Vorsorgevollmacht erstellt, läuft Gefahr, dass ein Gericht eine fremde Betreuungsperson bestimmt. Girnt erklärt, warum Angehörige nicht automatisch entscheidungsberechtigt sind, und wie eine rechtssichere Vollmacht diese Lücke schließt.
Das Buch beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, gibt Formulierungshilfen und bietet Vorlagen, die sofort nutzbar sind. Besonders hilfreich ist die klare Struktur: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, kommentierte Fallbeispiele und Hinweise zur Missbrauchsprävention machen den Ratgeber zu einem praktischen Begleiter für alle, die Verantwortung übernehmen möchten.
Ein Leitfaden für Verantwortung und Vertrauen
Girnt richtet sich nicht nur an Seniorinnen und Senioren. Auch jüngere Berlinerinnen und Berliner finden wertvolle Hinweise, etwa zur Vertretung in Unternehmensfragen oder bei Bankgeschäften. „Vorsorge ist keine Altersfrage“, betont der Autor. Mit ruhigem Ton, Einfühlungsvermögen und juristischer Klarheit schafft er Verständnis für ein Thema, das oft verdrängt wird.
„Ich habe vorgesorgt“ zeigt, wie Selbstbestimmung möglich bleibt, selbst wenn man sie nicht mehr aktiv ausüben kann. Das Buch motiviert, heute zu handeln, statt morgen überrascht zu werden. Es ist ein Aufruf zu Klarheit und Verantwortung – und ein praktisches Werkzeug, das in jede Berliner Schreibtischschublade gehört.
Bibliographische Angaben:
Klaus Dieter Girnt: Ich habe vorgesorgt. Vollmacht ohne Sorgen
Klartext Verlag, Essen 2025, 216 Seiten, Klappenbroschur, 19,95 €, ISBN 978-3-8375-2701-8
Im Buchhandel erhältlich
Bei amazon bestellen (Provisionslink: Berlin-Magazin.info erhält eine sehr kleine Provision)