Was genau passiert im Lernzentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin? Wie trainieren Medizinstudierende praktische Fertigkeiten wie Blutabnehmen oder Nähen? Und welche Rolle spielen Simulationspatienten beim Üben der ärztlichen Gesprächsführung? Dies und anderes erfahren die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür im Lernzentrum.
Zum 20-jährigen Jubiläum sind alle Interessierten herzlich eingeladen, das Simulationspatienten-Programm und das Lernzentrum kennen zu lernen. Die Besucher können vor Ort beispielsweise Simulationspatientinnen und Simulationspatienten (SP) erleben, die Menschen mit bestimmten Krankheitsbildern inklusive ihrer Lebensgeschichte und Persönlichkeit realitätsnah darstellen. Am Tag der offenen Tür können Interessierte beobachten, welchen Herausforderungen sich die Schauspielpatienten stellen müssen und auch selber in diese Rolle schlüpfen.
Eine kleine Ausstellung ermöglicht einen Rückblick auf 20 Jahre SP-Programm und beschreibt die Entwicklungen von damals bis heute. Darüber hinaus können Interessierte praktische medizinische Fertigkeiten wie beispielsweise Nähen, Blutabnehmen, kleine laparoskopische Operationen oder die Wiederbelebung trainieren. Mit einem Altersanzug können sich die Besucher in den Körper eines älteren Menschen und seine altersbedingten Beschwerden einfühlen. Die kleinen Besucherinnen und Besucher können in der Teddyklinik ihre Kuscheltiere professionell versorgen lassen.
Zum Tag der offenen Tür „20 Jahre Lernzentrum und Simulationspatienten-Programm“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 22. November von 13.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen des Lernzentrums am Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1 in 10117 Berlin (Geländeadresse Virchowweg 3 und 5) statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.